Kursportal
Schleswig-Holstein

Ihr nächster Schritt im Pflegeberuf

Egal ob Sie frisch einsteigen, weiterkommen wollen oder Ihre Anerkennung brauchen: Hier finden Sie die passenden Kurse für Ihre Zukunft in der Pflege.

 

 

 

 

Jetzt passende Kurse finden im Pflegebereich

Pflegekräfte und ältere Menschen in verschiedenen Situationen – zeigt Menschlichkeit, Fürsorge und Vielfalt im Pflegeberuf

Icon mit Umriss von Schleswig-Holstein – Kurse für Pflegekräfte aus der Region

Kurse aus
Schleswig-Holstein

PC-Icon mit Häkchen – Pflege-Weiterbildungsanbieter schnell und übersichtlich vergleichen

Anbieter
vergleichen

Lupe mit Bewegungseffekt – individuelle Filteroptionen für gezielte Kursauswahl

Individuelle Filteroptionen

Offene Hand mit fallenden Euro-Münzen – geförderte Weiterbildungen für Pflegekräfte entdecken

Geförderte Weiterbildungen

Gestalten Sie Ihre Zukunft in der Pflege

Starten Sie Ihren Einstieg in die Pflege mit einer Ausbildung. Erweitern Sie Ihr Wissen mit gezielten Fortbildungen. Als erfahrene Pflegefachkraft können Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere gehen – mit Umschulungen und Aufstiegsfortbildungen.

Wenn Sie für Ihren Neustart in Deutschland Sprachkurse oder Informationen zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen suchen, finden Sie diese bei uns ebenfalls. Nutzen Sie Ihre Chancen:



Ausbildungsberufe in der Pflege

Pflege hat Zukunft – und Sie können Teil davon sein. Eine fundierte Ausbildung eröffnet Ihnen beste Perspektiven und spannende Wege. Machen Sie den nächsten Schritt und starten Sie in Ihre Pflegekarriere!

 

Informationen zur Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau

Pflegefachmann/-frau: Vielseitig ausgebildet, gezielt spezialisiert

In der dreijährigen Ausbildung werden Sie Schritt für Schritt zur vielseitig einsetzbaren Pflegefachkraft ausgebildet – mit viel Praxis und fundiertem Wissen.

Im letzten Drittel der Ausbildung entscheiden Sie selbst, ob Sie sich auf die Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege spezialisieren möchten. Starten Sie jetzt durch



Zu den Kursen zur Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau
Informationen zur Ausbildung zum Pflegehelfer oder zur Pflegehelferin

Pflegehelfer*in: Die helfende Hand im Pflegealltag

Unterstützen Sie erfahrene Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Versorgung von Patienten – ob im Alten- und Pflegeheim, im ambulanten Dienst oder im Krankenhaus.

Mit dieser einjährigen Ausbildung legen Sie den Grundstein für Ihre Zukunft in der Pflege. Jetzt einsteigen und mit Herz dabei sein!



Zu den Kursen zur Ausbildung zum Pflegehelfer oder zur Pflegehelferin
Informationen zur Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder zur Heilerziehungspflegerin

Heilerziehungspfleger*in: Entwicklung begleiten, Selbstständigkeit stärken

Übernehmen Sie die Pflege und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, fördern Sie ihre persönliche Entwicklung und helfen Sie ihnen, ihr Lebensumfeld aktiv selbst zu gestalten.

Ihr Weg in die Pflege mit dieser staatlich anerkannten Ausbildung!



Zu den Kursen zur Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder zur Heilerziehungspflegerin
Informationen zur Qualifizierung zur Betreuungskraft

Altenpflege-Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in: Hilfe, die ankommt

Sie unterstützen pflege- und hilfsbedürftige ältere Menschen in ihrem Alltag – sei es zu Hause oder im Pflegeheim. Dabei liegt Ihr Fokus auf der sozialen Betreuung, nicht auf der Pflege.

Um diese wichtige Aufgabe noch besser zu meistern, bilden Sie sich regelmäßig weiter. Starten Sie jetzt Ihre Qualifizierung!



Zu den Kursen zur Qualifizierung zur Betreuungskraft

 

Fortbildungen in der Pflege

Bleiben Sie am Puls der Pflege – mit praxisnahen Fortbildungen, die Sie wirklich weiterbringen! Praxisnahe Fortbildungen halten Ihr Wissen aktuell, erweitern Ihre Kompetenzen und steigern Ihre beruflichen Chancen. Sichern Sie sich Fortbildungen, die Ihrer Karriere echten Mehrwert bieten!

 

Informationen zu Kursen für Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte

Fit für den Betreuungsalltag – Pflichtfortbildungen für Betreuungskräfte

Holen Sie sich aktuelles Wissen, das direkt in die Praxis umgesetzt werden kann – mit anerkannten Jahresfortbildungen nach § 53b SGB XI. So sind Sie bestens vorbereitet und steigern Ihre Sicherheit im Arbeitsalltag.

Wählen Sie jetzt Ihre Pflichtfortbildung und legen Sie los!

Zu den Kursen zur Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
Informationen zu Kursen für Pflichtfortbildungen für Praxisanleitung

Anleitungskompetenz auffrischen – Fortbildungen für Praxisanleitende

Frischen Sie Ihre Anleitungskompetenz auf und bleiben Sie up to date: Die Pflichtfortbildungen nach § 4 Abs. 3 PflAPrV sichern die Qualität der Pflegeausbildung und geben neue Impulse für die Begleitung von Auszubildenden.

Wählen Sie jetzt die passende Pflichtfortbildung!

Zu den Kursen für Praxisanleitende
Informationen zu Kursen zur Palliativpflege

Palliativpflege – Fachlich begleiten, menschlich handeln

Lernen Sie, wie Sie in der Palliativpflege sowohl fachlich kompetent als auch einfühlsam handeln. Mit praxisnahen Fortbildungen für Pflegekräfte können Sie schwerkranke Menschen würdevoll und einfühlsam begleiten.

Starten Sie jetzt Ihre Fortbildung!

Zu den Kursen zur Palliativpflege
Informationen zu Kursen zur Demenzpflege

Demenzpflege – einfühlsam reagieren, professionell handeln

Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, um Menschen mit Demenz noch besser zu unterstützen. Mit praxisorientierten Fortbildungen lernen Sie, sensibel auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzugehen und professionell zu handeln.

Finden Sie jetzt Ihre Demenzpflege-Kurse!

Zu den Kursen zur Demenzpflege
Informationen zu Kursen zum ICW-Wundexperten

Wundexperte ICW® – Fachwissen vertiefen, Wundversorgung verbessern

Erwerben Sie fundiertes Wissen zur sicheren Beurteilung und evidenzbasierten Versorgung chronischer Wunden – nach dem anerkannten ICW-Standard. In interdisziplinären, praxisorientierten und zertifizierten Weiterbildungen machen Sie sich fit für die Wundversorgung auf höchstem Niveau.

Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zum Wundexperten!

Zu den Kursen zum ICW-Wundexperten

Aufstieg in der Pflege

Sie haben das Know-how – jetzt ist es Zeit für den nächsten Karriereschritt. Qualifizieren Sie sich für Leitungsfunktionen, die Praxisanleitung oder spannende Aufgaben im Gesundheitswesen. Nutzen Sie Weiterbildungen, die Sie gezielt voranbringen!

 

Informationen zu Kursen zur Leitung einer Pflegeeinheit

Führung übernehmen – Pflegeeinheiten professionell leiten

Bereiten Sie sich auf Führungsaufgaben in stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen vor. In dieser Weiterbildung lernen Sie alles Wichtige zu Themen wie Personalführung, Organisation, Qualitätsmanagement und rechtlichen Grundlagen.

Beginnen Sie jetzt Ihre Führungskarriere mit den Kursen zur Leitung einer Pflegeeinheit!



Zu den Kursen zur Fortbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit
Informationen zu Fortbildungsangeboten zur Praxisanleitung in der Pflege

Anleiten mit Verantwortung – Auszubildende sicher begleiten

Als Praxisanleiter*in begleiten Sie Auszubildende im Pflegealltag und unterstützen sie auf ihrem Weg. In dieser Weiterbildung lernen Sie alles, was Sie für die fachliche Anleitung und Beurteilung benötigen – von didaktischem Wissen über rechtliche Grundlagen bis hin zu effektiven Methoden.

Informieren Sie sich hier über passende Kurse zur Praxisanleitung!



Zu den Kursen zur Fortbildung zum Praxisanleiter oder zur Praxisnaleiterin in der Pflege
Informationen zur Umschulung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Gesundheitswesen

Pflege trifft Organisation: Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Diese Weiterbildung gibt Ihnen als Pflegekraft wertvolle Einblicke in organisatorische und kaufmännische Aufgaben wie Abrechnung, Verwaltung, Controlling und Patientenmanagement im Gesundheitswesen.

Erkunden Sie die passenden Weiterbildungsmöglichkeiten und erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven!



Zu den Kursen zur Umschulung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Gesundheitswesen
Informationen zu Aufstiegsfortbildungen zum Fachwirt oder zur Fachwirtin im Gesundheitswesen

Pflege steuern: Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen

Als Fachwirt*in übernehmen Sie koordinierende Aufgaben an der Schnittstelle von Pflege, Management und Verwaltung. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliche, rechtliche und sozialpflegerische Kompetenzen.

Informieren Sie sich hier über die Weiterbildungen für Fachwirt*innen und bringen Sie Ihre Karriere voran!



Zu den Kursen zur Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt oder zur Fachwirtin im Gesundheitswesen

Neustart in Deutschland

Für Pflegefachkräfte aus dem Ausland bieten sich in Deutschland vielfältige Chancen! Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Deutschkursen, Anerkennung Ihrer Pflegequalifikationen und den rechtlichen Voraussetzungen – damit Sie schnell und erfolgreich im Pflegealltag durchstarten können.

 

Informationen zu Deutschkursen für Pflegekräfte

Deutschkompetenz für Pflegeprofis

Sprache ist der Schlüssel zum Erfolg!

Ob für den Alltag oder den Pflegeberuf – mit berufsbezogenen Deutschkursen verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse gezielt. Sie gewinnen Sicherheit in der Kommunikation mit Kolleg*innen, Patient*innen und Angehörigen. So meistern Sie nicht nur den Job, sondern auch das Leben in Deutschland.



Zu den Kursen für Deutschsprachkompetenzen im Pflegebereich
Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Einwanderung & Arbeit im Pflegebereich

Ihr Weg zum beruflichen Einstieg in Deutschland: Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt.

Hier finden Sie die wichtigsten Voraussetzungen und Verfahrensschritte im Überblick.



Mehr Infos zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Informationen zur Anerkennung von Abschlüssen ausländischer Pflegekräfte in Deutschland

Abschluss anerkennen lassen – so geht’s

Sie haben bereits eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland absolviert? Ausländische Berufsabschlüsse können in Deutschland anerkannt werden.

Informieren Sie sich hier über das Verfahren, zuständige Stellen und nötige Unterlagen für die Anerkennung im Pflegebereich.



Mehr Infos zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland
slide hgr 1

„Sehr übersichtlich, gute Suchfunktion, gute Beschreibung“

Nutzerfeedback

slide hgr 2

„Übersichtlich und ausführlich! Alles auf einen Blick!“

Nutzerfeedback

slide hgr 3

„Schnell gefunden, was ich gesucht habe.“

Nutzerfeedback

slide hgr 4

„Es war hilfreich, eine Übersicht der Kurse zu erhalten. Danke“

Nutzerfeedback

slide hgr 5

„Kurz und knackig die nötige Information. Danke!“

Nutzerfeedback

slide hgr 6

„Moin, die Website ist sehr übersichtlich und informativ. Für mich als Laien sehr gut zu verstehen und zu folgen. Danke“

Nutzerfeedback

Sie haben Fragen? Hier gibt es Antworten